Skip to main content

Landesfinale

Floorball Schulcup

Ein Floorball-Schul-Turnier ist ein großartiges Erlebnis für das gesamte Team. Und so ist das Landesfinale für Schul-Teams aus Berlin oder Brandenburg eine tolle Belohnung für das Training im Unterricht oder in der Schul-AG. 

Wettbewerb der Schulen 

Das Landesfinale des Floorball Schulcups ist ein attraktiver Schulsport-Wettbewerb, der unter dem Dach des Floorball Verbandes Berlin-Brandenburg e.V. geplant, durchgeführt und weiterentwickelt wird. Das Turnier wird in verschiedenen altersabhängigen Wettkampfklassen ausgetragen. Die Teilnahme ist freiwillig, jedoch nur in Schul-Teams möglich. Die Ausschreibung erfolgt jährlich neu und wird über die Webseite und die Schulsport-Verteiler kommuniziert. Die beiden erstplatzierten Teams jeder Wettkampfklasse auf Landesebene qualifizieren sich für das alljährlich stattfindende Bundesfinale des Floorball Schulcups. 

Aus eins mach zwei … 

Während in Berlin bereits 2006 das erste Bundesfinale ausgetragen wurde, fand das erste Landesfinale erst 2009 statt: Neun Teams aus sechs Schulen spielten in der Wettkampfklasse IV um den Pokal. Doch die Anzahl der teilnehmenden Teams wurde schnell größer und das Altersspektrum breiter. Nachdem 2018 in vier Wettkampfklassen 24 Teams antraten und die Veranstaltung den Rahmen eines eintägigen Turniers schon längst sprengte, wurden 2019 die Landesfinale von Berlin und Brandenburg erstmals unabhängig voneinander ausgetragen. Insgesamt nahmen 38 Teams an beiden Landesfinalen teil und dokumentierten so, wie Floorball immer mehr Einzug in den Schulsport hält. 

Ziel: Aufnahme ins offizielle Wettkampfprogramm 

Langfristiges Ziel ist es, in das Programm von Jugend trainiert für Olympia aufgenommen zu werden. Mittelfristig sollen Stadt- und Kreisfinale sowie Zwischenrunden etabliert werden, um der stetig wachsenden Zahl an teilnehmenden Teams gerecht zu werden und den Wettbewerb somit nachhaltig auszubauen.

Kontakt

ed.bbllabroolf@eluhcs

Das Landesfinale 2017
Spielregeln
  • Gespielt wird in den ausgeschriebenen Altersklassen.
  • Je Altersklasse kann nur ein Team pro Schule gemeldet werden.
  • Die maximale Anzahl von Spieler*innen im Team ist 12 (gilt für den Turniertag).
  • Jede:r Spieler:in darf nur in einem Team spielen.
  • Es gelten die Mixed Spielregeln für Schule, das heißt insbesondere: je 2 Jungen und 2 Mädchen auf dem Feld.
  • Die Spielzeit richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Teams und beträgt in der Regel 8-15 Minuten.
  • Das jeweils erstplatzierte Team der Altersklassen U14, U16 und U18 qualifiziert sich für das Bundesfinale am 02. und 03. Juni 2025 im Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin.
Ewige Tabelle
Jahr
WK II
WK III
WK IV
WK V
2024 Berlin
Gabriele-von-Bülow-Gymnasium
Gabriele-von-Bülow-Gymnasium
Franz-Marc-Grundschule
Grundschule in der Plantagenstraße
2024 Brandenburg
Evangelische-Ursula-Wölfel–Schule Teltow
Grundschule Rangsdorf
2023
2022
2021
2020 Brandenburg
Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf
Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf
Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf
Grundschule Bergholz-Rehbrücke
2019 Brandenburg
Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf
Fontane-Gymnasium Rangsdorf
Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf
Grundschule Bergholz-Rehbrücke
2019 Berlin
Georg-von-Giesche-Schule
Georg-von-Giesche-Schule
Franz-Marc-Grundschule
Mahlsdorfer Grundschule
2018
Fontane-Gymnasium Rangsdorf
Fontane-Gymnasium Rangsdorf
Grundschule Bergholz-Rehbrücke
Grundschule Bergholz-Rehbrücke
2017
Fontane-Gymnasium Rangsdorf
Fontane-Gymnasium Rangsdorf
Franz-Marc-Grundschule*
Franz-Marc-Grundschule
2016
Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf
Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf
Franz-Marc-Grundschule
Scharmützelsee Grundschule
2015
Fontane-Gymnasium Rangsdorf
Poelchau Oberschule
Franz-Marc-Grundschule
2014
Fontane-Gymnasium Rangsdorf*
Poelchau Oberschule
Conrad-Schule*
2013
Fontane-Gymnasium Rangsdorf
Grundschule Mellensee
Conrad-Schule
2012
Fontane-Gymnasium Rangsdorf
Geschwister-Scholl-Schule Zossen
Conrad-Schule
2011
Fontane Gymnasium Rangsdorf
Grundschule Rangsdorf
2010
Karlsgarten-Grundschule
Grundschule Rangsdorf
2009
Bücherwurm Grundschule
Skip to content