Kinder- und Jugendschutz
Kinderschutzbeauftragte
Der Floorball Verband Berlin-Brandenburg e.V. (FloorballBB) engagiert sich im Bereich Kinder- und Jugendschutz. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Form von Gewalt ist in der Satzung fest verankert.
FloorballBB hat mit Adina Seydel eine Ansprechperson für das Thema Kinder- und Jugendschutz beauftragt. Sie steht in Kontakt mit der Initiative “Kinderschutz im Sport” des Landessportbundes Berlin, die regelmäßig Fortbildungen zu Kinderschutz im Sport anbietet. Ein Ablaufplan einer (Kinderschutz-)Meldung bei interpersoneller Gewalt findet sich in unserem unten verlinkten Kinderschutz-Leitfaden.
Ehrenkodex und Vereinsschulungen
Der Ehrenkodex ist ein wichtiger Teil der Vereinskultur und wird von allen Mitarbeitenden des FloorballBB unterschrieben. Des Weiteren haben alle Mitarbeiter:innen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten eine Basisschulung zum Thema Kinderschutz besucht und verpflichten sich, für das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen Verantwortung zu übernehmen.
Der Kinder- und Jugendschutz soll vom Verband aus in die Mitgliedsvereine getragen werden. Wir fordern alle unsere Mitglieder auf, ihre Trainer:innen, Betreuer:innen und Vorstände zu diesem Thema zu schulen.
Erklärung zum Kinderschutz
Der Floorball Verband Berlin-Brandenburg e.V. hat sich an der gemeinsamen Kinderschutzerklärung „Erklärung zum Kinderschutz“ des Landessportbund Berlin, der Sportjugend Berlin und dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk beteiligt. Diese Erklärung enthält die Selbstverpflichtung, nur fachlich geeignete Personen im Kinder- und Jugendbereich einzusetzen. Dazu gehört neben der allgemeinen Beurteilung über die Eignung auch die Überprüfung des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses der betreffenden Mitarbeiter:innen. des Weiteren hat der Floorball Verband Berlin-Brandenburg e.V. den Kinderschutz in seiner Satzung verankert.
Kinderschutzsiegel
Wir, als Floorball Verband Berlin-Brandenburg, setzen uns aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein und haben daher das Kinderschutzsiegel des Landessportbundes Berlin (LSB) erhalten. Dieses Siegel bestätigt unser Engagement für eine sichere und förderliche Umgebung im Jugendsport.
Was ist das Kinderschutzsiegel?
Das Kinderschutzsiegel ist ein Zertifikat des LSB, das Berliner Sportvereinen und -verbänden verliehen wird, die sich intensiv für den Kinderschutz einsetzen. Es dient als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche und signalisiert, dass der Floorball Verband Berlin-Brandenburg Maßnahmen zum Schutz junger Sportler:innen implementiert hat.
Unsere Maßnahmen zum Kinderschutz:
– Kinderschutzbeauftragte: Unsere Ansprechpartnerin für alle Belange des Kinderschutzes ist Adina. Sie steht für Fragen und Anliegen zur Verfügung und sorgt für die Umsetzung unserer Schutzkonzepte.
– Verpflichtende Schulungen: Alle zwei Jahre nehmen unsere Trainer:innen und Betreuer:innen an Fortbildungen zum Thema Kinderschutz und Prävention teil, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.
– Ehrenkodex und Kinderschutzerklärung: Unser Vorstand hat den Ehrenkodex der Sportjugend Berlin sowie die Kinderschutzerklärung unterzeichnet, die unsere Verpflichtung zu einem respektvollen und sicheren Umgang mit Kindern und Jugendlichen festhalten.
Mit dem Erhalt des Kinderschutzsiegels verpflichten wir uns, diese Standards kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln, um allen jungen Sportler:innen ein sicheres Umfeld zu bieten.
Für weitere Informationen zum Kinderschutzsiegel besucht ihr bitte die Website des Landessportbundes Berlin: https://www.lsbberlin.de/themenwelten/kinderschutz/siegel

Kinderschutzbeauftragte
Adina Seydel
Ehrenamt
Ebenso per E-Mail zu erreichen: ed.bbllabroolf@ztuhcsrednik
Initiative “Kinderschutz im Sport”
www.kinderschutz-im-sport-berlin.de
Informationsbroschüren der Initiative “Kinderschutz im Sport”
Wir übernehmen in vielfacher Weise Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen und sind uns dieser Verantwortung bewusst. Wir tragen Sorge für den Kinderschutz und unterlassen alle Anlässe und Handlungen, die das Kindeswohl gefährden.
Aus: Erklärung zum Kinderschutz des LSB Berlin