Skip to main content
SpielbetriebVerband

Freizeitliga: Rangsdorf holt den Titel, Eberswalde überrascht bei Liga-Debüt

Eberswalde in Schwarz, Potsdam in Rot und Rangsdorf in Gelb.

Am 8. März 2025 bestritten die Teams der Freizeitliga Challengeround ihren letzten Spieltag in der Sporthalle des Fontane-Gymnasiums Rangsdorf. Mit dabei waren die Eberswalder Scorpions, die ihr Debüt im Landesverband von FloorballBB gaben. Entgegen den Erwartungen gelang es den Scorpions im ersten Spiel gegen die Racoons Rangsdorf, ein Unentschieden in der regulären Spielzeit zu erzielen. Obwohl Rangsdorf in den ersten sieben Minuten mit 3:0 in Führung ging, kämpften sich die Scorpions zurück und glichen in der 14. Spielminute zum 3:3 aus. Auch bis zur Halbzeit blieb es spannend, und die Teams gingen mit einem 4:4 in die Pause. 

Nach der Pause ging Rangsdorf erneut in Führung und konnte bis zur 12. Minute mit 5:7 vorne bleiben. Doch die Scorpions, angeführt von Arne Stock, erzielten in der 12:50-Minutenmarke den Anschluss. Rangsdorf konnte bis sechs Sekunden vor Schluss das 6:7 halten, bevor Arne Stock erneut zuschlug – dieses Mal mit einer Vorlage von Norbert Caroli – und den Ausgleich erzielte. Damit sicherten die Scorpions den ersten Punkt in einem Pflichtspiel. 

Obwohl die Scorpions nun versuchten, auch den ersten Sieg einzufahren, erzielte Rangsdorf nach nur 2 Minuten und 12 Sekunden in der Verlängerung das entscheidende Tor und gewann das Spiel. Doch Rangsdorf musste nun um den ersten Platz in der Liga zittern. Sollte Potsdam im zweiten Spiel des Tages gegen die Scorpions gewinnen, wäre für Rangsdorf ein Sieg gegen Potsdam im dritten Spiel zwingend erforderlich.

Das zweite Spiel des Tages zwischen dem SC Potsdam und den Eberswalder Scorpions sorgte zu Beginn für eine Überraschung. Beflügelt von ihrem ersten Punkt schossen sich die Scorpions auf das Tor der Potsdamer ein. John Hirt und Justin Lukaszewski brachten die Scorpions mit 0:2 in Führung, bevor Potsdam durch Rene Kursawe und Evelyn Fiegler ausgleichen konnte. Zur Pause hatte Potsdam eine Führung ausgebaut, und es ging mit 4:3 in die zweite Hälfte.

Im zweiten Abschnitt glichen die Scorpions jedoch schnell aus: Leonie Lächner erzielte in der 15. Sekunde das 4:4, und kurz darauf baute John Hirt die Führung mit zwei Toren (37. und 53. Sekunde) aus. Michael Klamet konnte für Potsdam auf 5:6 verkürzen, doch Justin Lukaszewski erzielte zwei weitere Tore und bescherte den Scorpions ihren ersten Saisonsieg. Durch diesen Sieg zogen die Scorpions in der Tabelle an Potsdam vorbei und belegten nun den zweiten Platz. 

Dank der unerwarteten Schützenhilfe im zweiten Spiel war Rangsdorf nun der erste Platz in der Liga nicht mehr zu nehmen. Im letzten Spiel des Tages konnte sich Rangsdorf mit einem Sieg gegen Potsdam erkenntlich zeigen und den Scorpions den zweiten Platz sichern. 

Zunächst sah es jedoch so aus, als ob Rangsdorf sich bedanken wollte und ging bis zur 16. Minute mit 6:2 in Führung. Doch Potsdam glich innerhalb von drei Minuten mit vier Toren zum 6:6 aus. Nur dank Thomas Bartel ging Rangsdorf mit einem 7:6 in die Pause. In der zweiten Hälfte kämpfte Potsdam weiter stark und ging sogar mit 10:11 in Führung. Rangsdorf verpasste zahlreiche Chancen, um sich gegenüber Potsdam zu behaupten. Allein Thomas Bartel konnte durch eine Vorlage von Torsten Arndt den Ausgleich zum 11:11 erzielen und das Spiel in die Verlängerung retten. 

In der Verlängerung unterlag Rangsdorf jedoch dem SC Potsdam nach 3 Minuten und 26 Sekunden durch das Golden Goal von Sebastian Flocke. Damit sicherte sich Potsdam den zweiten Platz in der Tabelle und schob die Scorpions auf den dritten Platz.

Bei der anschließenden Siegerehrung durch Sascha Ahrens von der SBK FloorballBB konnten sich alle Teams über eine entsprechende Auszeichnung freuen. Eberswalde nahm die erste von hoffentlich vielen folgenden Auszeichnungen entgegen. Die Auszeichnung des besten Scorers sicherte sich Sebastian Flocke vom SC Potsdam knapp vor Thomas Bartel (Racoons Rangsdorf).

Ein Artikel von Sascha Ahrens

Skip to content