Skip to main content
SpielbetriebVerband

Nachbericht: Die U17 Kleinfeld-DM in Potsdam

Bild: Niklas Juli

Am vergangenen Wochenende, dem 21. und 22. Juni, stand die brandenburgische Landeshauptstadt ganz im Zeichen des Floorballs: Der SC Potsdam richtete die Deutsche Meisterschaft der U17 auf dem Kleinfeld aus und verwandelte die Sporthalle der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule in eine Bühne für spannende Spiele.  

Gruppenphase: Favoriten setzen sich durch

Insgesamt acht Mannschaften gingen bei der diesjährigen DM an den Start, aufgeteilt in zwei Gruppen à vier Teams. Am Samstag startete die Gruppenphase. 

In Gruppe A dominierte der SC DHfK Leipzig mit drei Siegen. Doch auch der SV Amendingen Stadtbach Piranhas zeigte starke Leistungen und zog mit 6 Punkten als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein.

In Gruppe B waren die SSF Dragons Bonn das Maß der Dinge. Zwar gewannen sie alle Vorrundenspiele, mussten sich jedoch im packenden Duell gegen die Berlin Rockets besonders strecken: Ein knappes 8:7 zeigte, dass der Hauptstadtclub gefährlich nahe dran war. Die Berlin Rockets sicherten sich verdient Platz zwei in ihrer Gruppe.

Halbfinals: Leipzig und Amendingen setzen Ausrufezeichen

Der Sonntag startete direkt mit dem ersten Halbfinale: Leipzig traf auf die Berlin Rockets – und zeigte eindrucksvoll, warum sie als Topfavorit galten. Mit einem überdeutlichen 17:1-Erfolg marschierten die Sachsen ins Finale.

Im zweiten Halbfinale trafen die SV Amendingen Stadtbach Piranhas auf die SSF Dragons Bonn. In einer spannenden Begegnung setzten sich die Bayern durch und machten damit das Finale perfekt – erneut sollte es zum Duell mit Leipzig kommen.

Platzierungsspiele am Sonntag

Auch abseits des Finales wurde um jede Platzierung hart gekämpft:

  • Im Spiel um Platz 7 setzte sich die SG Refrath-TPSK klar mit 11:3 gegen die TSV Tollwut Ebersgöns durch.
  • Im Spiel um Platz 5 durfte der Ausrichter SC Potsdam noch einmal jubeln: Mit einem überzeugenden 8:1 gegen die PSV Black Wolves Dessau krönte man das Heimturnier mit einem positiven Abschluss.
  • Im kleinen Finale um Platz 3 revanchierten sich die Berlin Rockets für die Niederlage aus der Gruppenphase gegen Bonn und zeigten eine starke Leistung. Mit einem 10:6-Erfolg sicherten sie sich die Bronzemedaille.

Finale: Leipzig krönt sich zum Champion

Im großen Finale trafen die SC DHfK Leipzig und die SV Amendingen Stadtbach Piranhas erneut aufeinander. Noch in der Gruppenphase hatte Leipzig mit einem 23:9-Kantersieg dominiert – im Finale bot sich ein ganz anderes Bild. In einem defensivstarken Spiel behielt Leipzig jedoch die Oberhand und gewann am Ende mit 5:3.

Herzlichen Glückwunsch an den SC DHfK Leipzig zur verdienten Meisterschaft – und ebenso Glückwünsche an alle weiteren Teams für ein starkes Turnierwochenende!

Auszeichnungen: Topscorer und Allstars

Als herausragender Akteur des Turniers glänzte Eemil Laube von den Berlin Rockets, der mit sagenhaften 30 Punkten zum Topscorer wurde. Dicht auf den Fersen: Teamkollege Mika Rymarzewicz, der ebenfalls für viele Tore und Vorlagen sorgte.

Das All-Star-Team wurde wie folgt gewählt:

  • Torwart: Raphael Landherr
  • Verteidiger: Jonas Feichtinger
  • Stürmer: Eemil Laube

Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön

Ein riesiger Dank geht an den SC Potsdam, der mit viel Engagement eine rundum gelungene Meisterschaft ausrichtete. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die mit ihrer Arbeit faire Spiele ermöglichten.

Und für alle Floorballfans geht es direkt weiter: Schon bald steht das nächste Highlight bevor – die Deutsche Damen Kleinfeld-Meisterschaft in Berlin-Karow! Wir freuen uns!

Skip to content