Skip to main content
Events

Street Floorball Tour begeistert in der Mall of Berlin 

Am Samstag, den 28. Juni 2025, wurde mitten im Herzen der Hauptstadt Floorball gespielt – und das unter freiem Himmel, direkt in der Mall of Berlin. Die Berliner Ausgabe der Street Floorball Tour brachte unseren Sport nah an die Menschen – ganz nach dem Motto: einfach. draußen. spielen.

Auf einem kleinen Spielfeld mit Minitoren zeigten Kinder, Jugendliche und Erwachsene, was in ihnen steckt. Street Floorball verzichtet bewusst auf Schiedsrichter*innen und komplexe Regeln. Stattdessen stehen Eigenverantwortung, Fairness und Spielfreude im Mittelpunkt.

Spannendes Jugendturnier am Vormittag

Los ging’s am Vormittag mit dem Jugendturnier. Insgesamt wurden zwölf Spiele ausgetragen. Mit dabei waren Teams der Racoons Rangsdorf (mit einem Jungen- und einem Mädchenteam), der Berliner Floorball Klub sowie der Berliner TSC.

Die Siegerehrung um 12:15 Uhr übernahm Turnierorganisator Niklas Wangnet. Der Pokal für den ersten Platz ging an die Racoons Boys, Platz zwei sicherte sich der Berliner Floorball Klub, gefolgt vom Berliner TSC. Das Mädchenteam Racoons Bad Girls landete auf dem vierten Rang – zeigte jedoch ebenso beeindruckenden Einsatz.

Nachmittag: Enge Spiele im Erwachsenen-Turnier

Ab 13 Uhr wurde es dann ernst für die Erwachsenen. In zwei Gruppen mit jeweils fünf Teams ging es um den Einzug in die Aufstiegs- und Abstiegsrunde. In Gruppe 1 dominierten die Framekollektiv Foxes und die Rapid Rainbow Warriors, während in Gruppe 2 die Berlin Broilers 04 und der Berliner TSC überzeugten.

Nach der Gruppenphase folgten Playoffs und Platzierungsspiele. In einem spannenden Turnierverlauf setzten sich am Ende die Berlin Broilers 04 durch – sie gewannen im direkten Vergleich gegen die Rapid Rainbow Warriors.

Highlights & Besonderheiten

Einige besondere Momente des Tages verdienen besondere Erwähnung:

  • Sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich war je ein reines Mädchen-/Frauen-Team vertreten – ein starkes Zeichen für die Entwicklung des Sports.
  • Mit Teams aus Michendorf und dem Spreewald nahmen auch Vereine teil, die bisher noch nicht am regulären Spielbetrieb teilnehmen – ein toller Beweis für die wachsende Floorball-Community in Brandenburg und Umgebung.
  • Das Event lebte vom Engagement vieler Helfer*innen: Organisiert wurde der Tag vor Ort von Niklas Wangnet, der von Cindy Tatzel (Berliner Floorball Klub) und Fynn Osczewski (SC Potsdam) unterstütz wurde. Auch beim Aufbau wurde tatkräftig supported.

Bis zum nächsten Mal!

Die Street Floorball Tour in Berlin war erneut ein sportliches Fest für alle, das zeigte, wie verbindet Floorball sein kann. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe!

Du willst wissen, wie du bei der nächsten Street Floorball Tour mit deinem Team dabei sein kannst? Dann folge uns auf unseren Kanälen und bleib informiert. 

Skip to content