Skip to main content
Schulsport

Zwei Tage Floorball: Das Landesfinale Brandenburg 2025

Am 19. und 20. März fand im Rahmen des Floorball Schulcups das Brandenburger Landesfinale statt. Die Teams konnten sich hierfür direkt anmelden, es gab keine Vorentscheide. Das Landesfinale wurde in den Altersklassen U12, U14 und U16 ausgetragen.

Die erstplatzierten Teams der U14 und U16 qualifizierten sich für das Bundesfinale, welches am 02. und 03. Juni in Berlin stattfindet. Für die U12 wird kein Bundesfinale ausgetragen, in der U18 hat nur die Grace-Hopper-Gesamtschule ein Team gemeldet und ist somit automatisch fürs Bundesfinale qualifiziert.

Spannendes Turnier der U12

Am ersten Turniertag wurden die Altersklassen U12 und U16 ausgespielt. Sieben Schulen stellten ein U12-Team und drei waren mit einem U16-Team am Start. Die Spiele dauerten je 12 Minuten. Für die U12 startete das Turnier mit einer Gruppenphase, anschließend ging es ins Viertel-, dann ins Halbfinale.

In zwei spannenden Partien setzten sich dort die Grundschule Rangsdorf und die Neue Grundschule Potsdam jeweils mit 3:2 gegen die Grundschule Bergholz-Rehbrücke und die Evangelische Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow durch.

Auch das Spiel um Platz drei war sehr knapp. Beide Teams gaben alles. Schlussendlich gewann die Grundschule Bergholz-Rehbrücke jedoch mit 2:1 gegen die Evangelische Ursula-Wölfel-Grundschule. Im Finale traf die Neue Grundschule Potsdam auf die Grundschule Rangsdorf. 5:1 für die Rangsdorfer:innen, lautete der Endstand. Rangsdorf sicherte sich somit den ersten Platz vor der Neuen Grundschule Potsdam und der Grundschule Bergholz-Rehbrücke.

Welches U16-Team fährt zum Bundesfinale?

Für die Teams der U16 ging es um den Einzug ins Bundesfinale. Die drei gemeldeten Teams spielten eine Hin- und Rückrunde aus. Am Ende gelang es dem Immanuel-Kant-Gymnasium Teltow, sich für das Bundesfinale zu qualifizieren. Ungeschlagen standen sie nach dem letzten Spiel an der Tabellenspitze, vor dem Fontane-Gymnasium Rangsdorf auf Platz zwei und der Grace-Hopper-Gesamtschule.

Das Turnier der U14

In der U14 traten fünf Teams gegeneinander an. Es wurde eine einfache Hinrude gespielt, die Spiele dauerten 2×10 Minuten. Den ersten Platz sicherte sich mit vier Siegen das Immanuel-Kant-Gymnasium Teltow, welches nun, nach dem Erfolg der U16, die Brandenburger auch in der U14 beim Bundesfinale vertreten wird.

Der Kampf um die Plätze 2-4 war sehr eng. Schlussendlich hatten alle drei Teams sechs Punkte und die Tordifferenz entschied über die finale Platzierung. So sicherte sich das Team der Ursula-Wölfel-Grundschule den zweiten Platz. Die Grundschule Bergholz-Rehbrücke belegte Platz drei.

Alle Ergebnisse des Landesfinals findet ihr hier.

Wir bedanken uns bei den Teams für zwei tolle Turniertage! Außerdem Danke an den RSV Teltow und die Grace-Hopper-Gesamtschule und deren Förderverein für das Ausrichten des Landesfinals. Herzlichen Dank an alle Volunteers für die fabelhafte Unterstützung! Ohne euch wäre das Landesfinale nicht möglich gewesen.

Volunteers für Berlin gesucht

In zwei Wochen findet dann das Landesfinale für Berlin statt. Dort werden für den 04.04. (Freitag) und 7.4. (Montag) noch Volunteers gesucht. Am Freitag wird das Turnier auf vier Spielfeldern ausgetragen, insgesamt spielen 28 Teams um die Titel. Aufgaben sind: Spielsekretariat, Schiedsrichter:in, 1.-Hilfe-Ansprechperson und Fotograf:in. Meldet euch dafür also gerne noch über unser Anmeldeformular an.

Foto: Norman Masuch

Skip to content